Das Buch
Seit 2010 gab es meine Tipps zum Umgang mit Dadantbeuten. Es war das beliebteste Buch zum Imkern mit großen Rähmchen, in einer den Bienen immer angepassten Beutengröße in deutscher Sprache. Ohne langes Geschwafel, randvoll mit Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis, mit nichts als Fakten.
Das Buch ist als Hardcover hergestellt und mit ca. 160 Seiten, 145 Bildern, 10 Grafiken sowie mehrere Tabellen und Checklisten deutlich umfangreicher als die ersten Auflagen. Es ist eine Koproduktion des Autors und der imker.ag – Schule der Erwerbsimker. Der Inhalt wurde komplett überarbeitet und mit ergänzenden Bildern komplettiert. Im Praxisteil enthält es erweiterte Hinweise zum Umgang mit dem Mini-Plus-System, das für den engagierten Imker eine gute Ergänzung ist und nachhaltige Königinnenzucht mit Überwinterung ermöglicht. Für die Königinnenzucht gibt es ausgiebig Vorschläge für eine rationelle Aufzucht hochwertiger Königinnen. Weiters berichte ich über meine Erfahrungen mit und in der Buckfastzucht ohne hier jedoch dogmatisch zu sein. Im Fokus steht die Verwendung der kompatiblen 10er Dadantbeute, und dabei die Anpassung des Brutraumes an das Bienenvolk.
Die Tipps sind nicht auf die Anwendung bei der 10er Dadantbeute
beschränkt. Grundsätzlich können Sie bei jedem einräumigen
Beutensystem mit großen Waben angewendet werden, also auch bei
den deutschen Sonderformen (mit denen ich persönlich nicht
wieder arbeiten würde) wie 4/3 Zander, Zadant, 1,5 Zander.
Selbstverständlich auch beim großen Bruder, der 12er
Dadantbeute oder beim Cousin der Dadant-Blattbeute.
Fachkommentare von befreundeten Profi-Imkern erweitern das
Spektrum. Bitte beachten Sie aber, dass dies kein Lehrbuch zur
Imkerei ist. Eine gewisse Erfahrung mit Bienen sollte schon
vorhanden sein.
Kommentar zur Vorgängerauflage in der
Luxemburger Bienenzeitung 07/2018:
"Wer keinen Platz im Bücherschrank mehr hat, der sollte die
ganzen Anfängerbücher über die Bienenhaltung verschenken und
dem Buch von Reiner Schwarz einen Ehrenplatz einräumen. Oder
noch besser: es auf dem Schreibtisch griffbereit liegen haben."
Buchtipp in "biene und natur" 2/2023:
"Reiner Schwarz überzeugt durch Argumente nicht durch
Ideologie. Das ist seine Stärke. ... ein Standardwerk für das
Imkern in Dadant"
Mein Buch wird wieder über Partner zu beziehen sein. Hier eine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Händleranfragen oder Vereinsbestellungen bitte direkt an die imker.ag