Imkerei Schwarz
Chiemgauer Bienenzucht Tradition

Zuchtaktivität

Gerne gebe ich einen Rückblick auf die im Jahr 2023 getätigten Vermehrungen und einen Ausblick aufs nächste Jahr.

In diesem Jahre vermehrte ich ausschließlich aus meinem eigenen Bestand neue Linien kamen nicht hinzu. Angepaart wurde ebenso ausschließlich mit Drohnenlinien die gut durchgezüchtete Bienen auf Monticolabasis darstellten. Auf der Drohnenseite kam also durchwegs eine "Blutauffrischung" ins Spiel. Jedoch stellte ich schon seit langer Zeit fest, dass diese auf ostafrikanischen Herkünften Buckfastlinien sehr kompatibel zu unseren Bienen sind. Wir bewegen uns hier in einer +10. Generation nach dem initialen Import!  Das bedingte jedoch eine erhöhten Aufwand. Wir waren etwa 3000 km zu den Belegstellen und zurück auf der Strasse. Das werden wir nicht so schnell wiederholen (können). Es waren dies die Belegstellen Südharz, Baltrum und die Anpaarungszone Ammergebirge. Je nachdem, wie sich die Belegstellensituation nächstes Jahr darstellt, werde ich entscheiden welche Anpaarungen sinnvoll sein könnten. Vorstellen könnte ich mir eine Anpaarung mit altem, auf Bruder Adams Selektion basierendem Material vorstellen, oder auch eine Anpaarung mit eigenem Material in einer engverwandten viele beste Völker Mischung.

Ich freue mich dennoch, die Möglichkeit gehabt zu haben, mit ähnlicher und trotzdem nicht engverwandter Genetik anpaaren zu können . Es wird die Selektion im nächsten Jahr spannend machen, um die Unterschiede bei den Anpaarungen zu erkennen und zu bewerten. Während ich mit vielen Eigenschaften meiner Bienen sehr zufrieden bin, gerade, was die verschiedenen Faktoren der Vitalität betrifft, ist z.B. ein "mehr" an Honig immer denkbar (heuer waren wir von der Tracht nicht verwöhnt worden). Die Schwarmträgheit und Sanftmut ist auf einem hohen Niveau, das ich nicht verlassen möchte, ebenso die Qualitität des Wabenbaues, also das Fehlen von Verbau. Beim Bearbeiten der Völker ist das ein weithin unterschätzbarer Vorteil dem Bruder Adam hohe Aufmerksamkeit schenkte, was man in seinen Bienen sieht.

Das Bestellbuch für dieses Jahr ist geschlossen, es sind keine Bestellungen mehr möglich!

Falls Königinnen verfügbar sind, werde ich bei imkermarkt.de inserieren.

Seit 1996 züchte ich Buckfastbienen. Im neuen Zuchtbuch der Buckfastzüchter ist meine Zuchtarbeit seit dem Jahr 2002 dokumentiert.