Imkerei Schwarz
Chiemgauer Bienenzucht Tradition

Zuchtplanung

Gerne gebe ich eine Vorschau auf die im Jahr 2023 geplanten Zuchtmütter (Linien) für die Vermehrungen.

Hauptsächlich vermehre ich von Nachkommen der B1007, heuer immer noch meine B15 aus 2020. Sie stammt aus einer ursprünglich dänischen Kombination die ich über einen Kollegen vor einigen Jahren bekam. Spannend ist dabei, dass die erste Anpaarung des Importes mit einer Linie des letzten Importes Bruder Adams geschah, einer Lamarckii. Die Linie wurde in den letzten drei Generationen mit frischen Buckfastlinien kombiniert, während die letzte Anpaarung bayerisches Elgon-Primorski-Blut war. Die Fruchtbarkeit ist gut. Gute Bruthygiene und eine Robustheit und Vitalität die man sich nur wünschen kann.  Der kleiner Makel bei B1007 war die schwächere, schwankende Sanftmut, da bin ich mittlerweile etwas verwöhnt. Das hat sich durch weitere Anpaarungen und Selektion erledigt. Herausragend gut ist die Bautätigkeit, sehr willig und bei passendem Beespace praktisch ohne Wachsbrücken horizontal und vertikal. Das beschleunigt die Bearbeitung immens. Die sonstigen Eigenschaften sind wie gesagt sehr gut. Eine (fast) perfekte Biene inkl. quasi nicht vorhandener (und wenn vorhanden gut lenkbarer) Schwarmlust  und hoher Honigleistung.

Von einer Königin die eigentlich als Drohnenspender für die Belegstelle Hausberg 2023 dienen sollte, werde ich ebenfalls vermehren. Eine über fast 20 Jahren bei uns im bayerischen Verband selektierte Linie, ich möchte sogar sagen, die Essenz unserer Zuchtarbeit! Es ist eine Schande, dass wir die Belegstelle nicht weiterbetreiben können und dieses perfekte Erbmaterial weiter verbreiten hier verbreiten! Ich möchte sogar soweit gehen, dass Bayerns nachgewiesen beste Belegstelle kaputt gemacht wurde, durch eine engstirnige von Vorurteilen geprägte Einstellung ohne fachlich wissenschaftliche Gründe. Wir werden eine andere Belegstelle nutzen müssen.

Das Bestellbuch für dieses Jahr ist geschlossen, es sind keine Bestellungen mehr möglich!

Falls Königinnen verfügbar sind, werde ich bei imkermarkt.de inserieren.

Seit 1996 züchte ich Buckfastbienen. Im neuen Zuchtbuch der Buckfastzüchter ist meine Zuchtarbeit seit ab dem Jahr 2002 dokumentiert.